|
DK2CRN > BAYBOX 25.12.04 11:44z 53 Lines 1946 Bytes #999 (999) @ BAYCOM
BID : PCEDB0OVN01D
Read: SP1LOP GUEST
Subj: Re^2: Ankündigung neuer OpenBCM-Versionen
Path: SR1BSZ<ON0RET<DB0PRA<DB0IUZ<DB0FBB<DB0GOS<DB0OVN
Sent: 041225/1136z @:DB0OVN.#NRW.DEU.EU [BCM West<>Link-Neus] obcm1.06b41 LT:99
From: DK2CRN @ DB0OVN.#NRW.DEU.EU (Christoph)
To: BAYBOX @ BAYCOM
X-Info: Sent with login password
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
da ich mehrere Mailboxen betreue, war mir das Einspielen einer kompletten
Beta-Source zu langwierig. Stattdessen habe ich mir Patchdateien erzeugt
und diese dann in die Box eingespielt. Das ganze funktioniert nur dann, wenn man
auf dem Linux-Mailbox-PC zusaetzlich folgende Programme installiert hat: gpp (b
zw. g++), make, patch
Hier ein Beispiel fuer das Patchen von obcm106b40 nach obcm106b41:
Hinweis: Das Source-Verzeichnis der Vorgaenger-Version, (in unserem
Beispiel also obcm106b40), muss auf dem heimischen PC vorhanden sein.
1. Download des aktuellsten Beta-Source aus dem Internet
2. Auspacken des Sourcepaketes auf dem heimischen PC im gleichem
Hauptverzeichnis wie obcm106b40
tar xfz sobcm106b41.tgz
3. Patchdatei erzeugen:
diff -u obcm106b40 obcm106b41 > obcm106b41.pat
4. Upload der Patchdatei obcm106b41.pat zur Mailbox
(Fileserver)
5. In der Mailbox eine oshell-Sitzung oeffnen. Ich gehe davon aus, dass
sich die Patchdatei im /bcm-Verzeichnis befindet. Folgende
Befehle zum Patchen, kompilieren und installieren ausfuehren:
cp -dpR obcm106b40 obcm106b41
mv obcm106b41.pat obcm106b41/.
cd obcm106b41
cat obcm106b41.pat | patch -p1
make new
cp -dp bcm ../bcm_new
6. oshell verlassen und einen 'shutdown' ausfuehren. Fertig.
Auch wenn zuhause nur ein Windows-PC vorhanden ist, kann man sich ein Patch
herstellen. Die TGZ-Archive koennen heutzutage die meisten Entpacker
auspacken (WinZip), das diff-Programm gibt's auch fuer Windows
<http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/diffutils.htm>.
73 de Christoph
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.6 (GNU/Linux)
Comment: LinKT V0.8rc3
iD8DBQFBzVCbOL/PIMcQqKARAvbRAKCWe7Iyr8sUAAZN2yGyCUHscHbVtwCdGkfo
n9xCU1JC9tBl4a07IDWgAkw=
=8IPO
-----END PGP SIGNATURE-----
Read previous mail | Read next mail
| |